Mit
nachstehendem Formular können Sie einen Antrag auf Mitgliedschaft
in unserem Verein stellen. Bitte füllen Sie alle Felder
aus und senden Sie uns das Formular online zu. Der WSÖ
Vorstand entscheidet satzungsgemäß bei seiner nächsten
Vorstandssitzung über die Aufnahme.
Die
rechtsgültige Satzung unseres Vereines können Sie mit
dem Link am Ende dieser Site einsehen oder ausdrucken.
Ebenso informieren wir Sie über Mitgliedsbeitrag und
andere Kosten. Bei weiteren Fragen schicken Sie uns
bitte eine E-Mail oder rufen die Geschäftsstelle Pia
Modl, Tel.: 0676 / 771 89 84
|
|
|
|
Mitgliedsantrag
|
|
|
|
Ich beantrage
die Mitgliedschaft im
|
|
|
|
|
|
"Weißer Schweizer
Schäferhundeklub Österreich"
|
|
der
einzigen Verbandskörperschaft für Weiße
Schweizer Schäferhunde im ÖKV
|
|
|
|
Ich verpflichte mich, die Vereinssatzungen
und -Richtlinien zur Kenntnis zu nehmen und einzuhalten. Die Mitgliedschaft
kann von mir ohne Angabe von Gründen per Ende des Kalenderjahres
unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist aufgelöst werden.
Eine bis zum 30. September nicht schriftlich gekündigte Mitgliedschaft
verlängert sich automatisch für das nächste Kalenderjahr, so dass
auch für dieses Kalenderjahr der Mitgliedsbeitrag zu bezahlen ist.
Eine Rückerstattung geleisteter Beiträge erfolgt in keinem Fall.
Ich nehme weiters zur Kenntnis, dass im Mitgliedsbeitrag für Hauptmitglieder
die Gebühren für das offizielle Vereinsjournal des ÖKV "UH
- unsere Hundel" enthalten sind. Die UH erscheint 11
Mal jährlich und wird jedem Hauptmitglied direkt vom ÖKV zugeschickt.
Familienmitgliedschaft ist nur möglich, wenn im selben Haushalt
zumindest eine Person Hauptmitglied ist. Familienmitglieder erhalten
keine UH. Weiters ist im Mitgliedsbeitrag die Kopfquote für
den ÖKV enthalten. Über die Aufnahme jedes Beitrittsantrages
entscheidet der Vorstand mit einfacher Stimmenmehrheit. Die
Mitgliederdaten werden automationsunterstützt verarbeitet. Der Zweck
der Verarbeitung ist die Mitgliederverwaltung, die Einhebung der
Mitgliedsbeiträge, die Zusendung von Mitteilungen und Veröffentlichungen,
sowie verschiedene statistische Auswertungen.
|
|